
Pädagogische Arbeit:
Jedes Kind ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Wir gehen bei unserer Arbeit von all seinen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus. Wir begleiten und fördern es, bringen es auf den Weg, um Regeln und Grenzen zu erfahren.
Unsere Angebote sind auf die Kinder und ihre Gruppe abgestimmt. Unter anderem machen wir regelmäßige Ausflüge in die nähere Umgebung, Bilderbuchbetrachtungen, Kreativangebote mit verschiedenen Materialien, Kochen und Backen, Singen, Tanzen und Turnen im Tagesablauf und Stuhlkreis.
Feste:
• Geburtstage
• Ostern
• Sommerfest
• Weihnachtsfeier
• Vorschulkinderabschiedsfest
Eingewöhnung:
Die Eingewöhnungsphase in der Kindertagesstätte ist erfahrungsgemäß immer anders und nie 100% planbar. Wir bieten die Möglichkeit die Eingewöhnungsphase, innerhalb unserer Rahmenbedingungen, individuell auf jedes Kind und seine Eltern abzustimmen. So starten alle Beteiligten entspannt und fröhlich in den neuen Lebensabschnitt.
Vorschulgruppe:
Unsere Vorschulkinder treffen sich einmal in der Woche und nehmen an verschiedenen Projekten teil oder arbeiten an bestimmten Themen. Ganz besondere Ausflüge stehen nun auf dem Plan. Besuch der Feuerwehr, 1.-Hilfe-Kurs, Besuch der Rettungswache uvm.
Um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule so leicht und fließend wie möglich gestalten zu können, arbeiten wir eng mit der Gustav-Stresemann-Schule zusammen und treffen uns im Laufe des Jahres mehrfach mit einer 1. Klasse des Jahrgangs. Unter anderem nimmt die Vorschulgruppe an einer Unterrichtsstunde teil, in der die Kinder hautnah die Schule erleben und erste Erfahrungen sammeln können.
Elternarbeit:
Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. Diese beginnt mit dem Erstgespräch und der Eingewöhnung der Kinder. Weitere Möglichkeiten bieten das individuell geführte Elterngepräch, die Teilnahme an Elternabenden und -nachmittagen. Wir verstehen die Eltern als Partner und unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Eltern eine Weg zu finden, das das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und den Erziehungsprozess positiv zu beeinflussen.